Aktuelles
Unsere Mitgliederversammlung 2025 findet am 13.03.2025, im Gasthaus "Zum grünen Jäger", in Uplengen Jübberde, Hollener Str. 36, statt. Die Mitgliederversammlung beginnt um 19:00 Uhr, die Gaststätte hat eine kleine Menuekarte vorbereitet.
Tagesordnung
Demo am 30.01.2025 in Hannover
Die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) hat *unsere* Themen, die Arbeit mit Jagdgebrauchshunden am lebenden Wild, zu *ihrer* roten Linie erklärt.
Die LJN hat der Politik gegenüber signalisiert, dass man über viele anderen Punkte reden kann, über Schliefanlage, lebende Ente und Schwarzwildgatter nicht.
Tierrechtsorganisationen geht es um mehr als ein Verbot dieser Einarbeitung von Jagdgebrauchshunden - es geht um ein Verbot der Jagd - Zug um Zug!
Die Auswirkungen eines Verbotes in Niedersachsen auf die Bundesebene sind vorhersehbar.
3 Wochen vor der Bundestagswahl müssen wir alles(!!!) daran setzen die LJN, das Jagdgebrauchshundewesen, die Jagd schlechthin öffentlichkeitswirksam zu unterstützen.
Jeder von uns, von Flensburg bis Berchtesgaden, ist gefordert am 30.1.2025 in Hannover präsent zu sein und durch seine Anwesenheit die gemeinsame Sache zu unterstützen, jeder!
Unsere Gebrauchshunde sind Profis in Sachen Tierschutz, garantieren effektive Jagdformen und unterstützen in vielfältiger Weise beim Artenschutz und der Bekämpfung von Tierseuchen. Um all' das leisten zu können, müssen sie entsprechend ausgebildet werden (können). Darum geht es!
Ich bitte darum über alle uns zur Verfügung stehenden Kanäle die Demo zu bewerben!
Danke!
Karl Walch, Präsident des Jagdgebrauchshundverbandes
BITTE wendet euch an euere örtliche jagdliche Vertretung wie Hegering oder Kreisjägerschaft. Diese sind aufgefordert, die Fahrt nach Hannover zu organisieren!!!
Termin 2025
Für das Jahr 2025 sind bereits die Termine für die Jugendsuchen festgelegt. Auch findet am 23.02.2025 eine Zuchtschau in Uplengen statt. Näheres siehe unter Termine.
Zuchtschau am 03.11.2024 in Uplengen
Die Zuchtschau am 03.11.202 fand in der Reithalle Jelden in Uplengen statt. Neun Hunde konnten bewertet werden. Ergebnisse der Zuchtschau können sie unter der Seite Ergebnisse 2024 finden. Hier aber der Hinweis, Zuchtschauergebnisse sind vorläufige Ergebnisse, die erst durch den Haupzuchtwart bestätigt werden müssen. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei der Familie Jelden bedanken, die uns für die Zuchtschau ihre Reithalle zur Verfügung gestellt und für Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt haben.
Mit dieser Zuchtschau endet dieses "Prüfungsjahr". Bedanken möchten wir uns bei den Hundeführern, die ihre Hunde bei uns gemeldet haben, bei den Revierinhabern, die selbstlos ihre Reviere zur Verfügung stellen und bei den Richtern, die ihre Zeit geopfert haben, damit auch in den nächsten Jahren Hunde erfolgreich auf Jagden geführt werden können.
Wir freuen uns schon auf das nächste Prüfungsjahr und werden die Termine rechtzeitig bekannt geben.
VGP am 11/12.10.2024 im Raum Ihlow
Auf der VGP wurden sieben Hunde geführt, wobei zwei Hunde als Bringselverweiser gemeldet waren. Zwei Gruppen machten sich in Ihlow in Wald und Feld auf den Weg und kamen am 2 Tag mit allen Hunden wieder im Suchenlokal an. Alle Hunde waren durch ihre Füher sehr gut vorbereitet und konnten daher auch sehr gute Ergebnisse erzielen. Die beiden Bringselverweiser bestachen durch ihre ausgeglichene Art, Ruhe, sehr gutem Gehorsam und großem Arbeitswillen. Bei allen anderen Hunden konnten die Richter ähnliches berichten, lediglich ein Hund rutschte in den zweiten Preis, da die notwendige Punktzahl am Wasser nicht erreicht wurde.
Da den Führern eine Bringtreue-Prüfung (Btr.) angeboten worden war, konnten nach Beendigung der VGP sechs Gespanne zum Wald in Ihlow aufbrechen. Dort waren die Füchse bereits am Vormittag ausgelegt worden.
Auch hier zeigte sich, das die Hunde sehr gut abgerichtet und sicher im Apport waren. Fünf der sechs Gespanne konnten die Btr. bestehen.
Hegewald 2024 in Iffezheim
Leider konnte unse gemeldete Hundin "Adda von der Diamantenen Aue" aufgrund Krankheit ihrers Führers nicht an der Hegewald teilnehmen. Ansonsten war die Hegewald sehr gut organisiert, es standen sehr gute Reviere mit gutem bis sehr gutem Wildbesatz zur Verfügung.
Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll........... Anträge...............
Mit Verspätung aber aber deshalb nicht schlechter, ist das Protokoll der letzten Hauptversammlung zur Veröffentlichung im nächsten Drahthaarblatt vorgesehen.
Wer das Protokoll und die beiden auf der JHV beschlossenen Anträge bereits jetzt lesen möchte, findet die Unterlagen hier zum Download.
An der Hegewald 2024 in Iffezheim vom 02.10. - 05.10.2024 wird Adda IV v.d. Diamantenen Aue mir Ihrem Führer Boris Beermann teilnehmen.
Adda IV v. d. Diamantenen Aue konnte am 10.08.2024 den Hegewaldtest bestehen.
Jahreshauptversammlung 2024
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 25.04.2024 in der Gaststätte "Zum grünen Jäger" in Jübberde statt. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte vom Vorsitzenden der 2. Vorsitzende des VDD, Otto Tiemann als Gast begrüßt werden. Otto Tiemann der gleichzeitig Vorsitzender unserer befreundeten VDD Gruppe Artland-Südoldenburg ist, sprach ein kurzes Grußwort und informierte die Anwesenden über anstehende Veränderungen und über Beschlüsse der Hauptversammlung in Fulda.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Georg Behnke zum 1. Vorsitzenden und Josef Kroeger zum 2. Vorsitzenden gewählt. Willi Möser wurde zum Zuchtwart vorgeschlagen und gewählt. Da diese Wahlen in der Mitte der eigentlichen Wahlperiode stattfanden, wurde die Gewählten auf zwei Jahre berufen. Die Wahlen wurden für den 1. und 2. Vorsitzenden schriftl. und geheim durchgeführt. Alle Wahlergebnisse waren einstimmig ohne Gegenstimmen. Für die vakante Stelle des Geschäftsführers wurde in der Versammlung kein Vorschlag unterbreitet. Georg Behnke hat sich aber bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen, die Versammlung stimmte dem zu.
Unter dem Tagesordnungspunkt Anträge wurden vom Vorstand zwei Anträge zur Änderung der Zuchtordnung vorgetragen und erläutert. Im ersten Antrag geht es um die erforderliche Sachkunde des Züchters. Die Zielrichtung deckt sich mit den Vorgaben der VDH-Zuchtordnung, die als Rahmenordnung vom VDD anerkannt ist. Hier wird für die Genehmigung einer Zuchtstätte und die Erteilung der Zuchterlaubnis u.a. die Sachkunde des Bewerbers vorausgesetzt.
Der zweite Antrag zur Änderung der Zuchtordnung beschäftigt sich mit der Begrenzung von Würfen aus einer Zuchtstätte bzw. eines Züchters. Hier sollen zukünftig nur drei Würfe je Zuchtjahr im Zuchtbuch eingetragen werden. Für weitere Würfe wird ein vom Hauptzuchtwart festzusetzendes Reuegeld erhoben. Gleichzeitig sollen auch die erfolgreichen Deckakte je Zuchtjahr und Deckrüde auf sechs begrenzt werden. Ziel ist es die genetische Vielfalt unserer Rasse zu stärken und einer gewerblichen Hundezucht, die aus unserer Satzung heraus ja bereits verboten ist, entgegenzuwirken.
Beide Anträge wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und der Vorstand mit der Vorlage an die Hauptversammlung beauftragt.
Anläßlich der Jahreshauptversammlung am 25.04.2024 konnten zahlreiche MItglieder für langjährige Mitgliedschaft, sehr gute Züchterische- und sehr gute Prüfungsleistungen geehrt werden.
Josef Kroeger, Bernhard Aumann, Hajo Ahmels, Karl-Heinz Karpa,Thomas Determann, Georg Behnke | Beste VGP 2023 Nils Telgen |
Zweitbeste VGP 2023 Gerhard Frederik Grijsen | Bester Hund aus der Gruppe bei der Hegewald 2023 Heino Stolle |
Züchterwanderpreis 2023 - Zwinger vom Nordfelder-Hof, Josef Kroeger |
Verbandsjugendprüfungen 2024
Die zweite und letzte VJP im Jahr 2024 konnte am 13.04.2024 bei gutem Wetter und sehr guten Revierbedingungen für alle Hunde mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen werden. Es waren 5 Hunde gemeldet, 5 waren erschienen und sind durchgeprüft worden. Aufgrund des sehr guten Haar-und Federwildbesatzes, konnten auch alle Hunde ihre sehr guten Veranlagungen zeigen. Im Gegensatz zur ersten VJP kamen bei dieser VJP alle Gespanne und die Richter trocken im Suchenlokal an. Nach dem Erstellen der Zeugnisse und Bekanntgabe der Ergebnisse, wurde die Prüfung mit einem kleinen Imbis und einem Getränk ausklingen lassen.
Der Vorstand bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den Revierinhabern, die für die VJP'en ihre Reviere und ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben, bei den Hundeführergespannen, dass sie bei unsere Gruppe Ostfriesland-Nordoldenburg gemeldet haben und letztendlich bei den Richter, die objektiv und mit Fachwissen gepaart die Hunde bewertet haben.
Die erste VJP erfolgreich beendet
Die Prüfungssaison hat begonnen, am 03.04.2024 hat unsere erste VJP im Jahr 2024 mit 10 Hunden in zwei Gruppen stattgefunden. Alle Hunde konnten die Prüfung mit sehr guten Ergebnissen bestehen. Die Wetterverhältnisse waren nicht die besten, es regnete fast ununterbrochen. Die Böden waren sehr aufgeweicht und vielfach standen selbst in den Wiesen große Pfützen. Unseren drahtharigen Freunden hat das aber nur wenig ausgemacht, konnten sie doch auch bei diesen schweren Bedingungen teilweise hervorragende Arbeiten zeigen. Manches Richterbuch war durchweicht und kaum noch beschreibbar.
Am 13.04.2024 werden wir unsere zweite und letzte VJP im Jahr 2024 durchführen. Wer mit seinem Jagdhund noch eine VJP - Prüfung machen möchte ist herzlich willkommen, ein Startplatz ist noch zu vergeben.
Einladung zur Mitgliederversammlung
im Gasthaus „Zum Grünen Jäger“, Hollener Str. 36,
26670 Uplengen-Jübberde
am 25.04.2024 um 19:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschussfähigkeit
3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder - Totenehrung
4. Genehmigung des Protokolls vom 22.03.2023
5. Bericht des 1. Vorsitzenden
6. Bericht des Zuchtwartes
7. Bericht des Kassenführers
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahlen zum Vorstand
10.1 1. Vorsitzender
10.2 2. Vorsitzender
10.3 Zuchtwart
10.4 Geschäftsführer
10.5 Beisitzer
11. Wahl eines Kassenprüfers
12. Anträge
13. Ehrungen
14. Jahresprogramm 2022
15. Verschiedenes
In der Mitgliederversammlung stehen Wahlen an, deshalb wird um rege Teilnahme gebeten. Bitte berücksichtigt, dass wir ein neues Lokal für unsere Sitzung ausgewählt haben!
Die Prüfungssaison 2023 ist abgeschlossen.
Die Prüfungssaison 2023 ist abgeschlossen. Es konnten VJP-, HZP- und VGP - Prüfungen durchgeführt werden. Der Vorstand dankt den Revierpächtern, die ihre Reviere für diese Prüfungen selbstlos zur Verfügung gestellt haben. In alle Revieren waren sehr gute Feder- und Haarwildbestände zu finden. Die Prüfungen waren sehr gut vorbereitet und konnten deshalb reibungslos abgewickelt werden.
Den Richtern, die umsichtig und jagdnah gerichtet haben, sei auf diesem Weg ebenfalls gedankt. In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, seine Freizeit für das Prüfungswesen von Jagdhunden zu opfern.
Die Teilnahme von drei Gespannen an der Hegewald-Zuchtprüfung war sicherlich ein Highlight der Saison, zumal alle drei Hunde platziert werden konnten. Bei der Zuchtschau in der "Reithalle Jelden" konnten sich die Teilnehmer davon überzeugen, dass die Zuchtausrichtung zu wesensfesten und leistungsstarken DD Hunden stattfindet. Wir danken den Hundeführern, Richtern und dem Eigentümer der Reithalle.
Als Resümee ist festzustellen, das die Prüfungssaison 2023 alles in allem eine "runde" Sache war.
Hegewald 2023 in Ankum
Die Teilnehmer unserer Gruppe haben alle die internationale Hegewald-Zuchtprüfung mit sehr guten Ergebnissen bestanden.
Frank Altehans und Johannes Heßler (auf dem Bild fehlt Heino Stolle)
Heino Stolle mit Gerti II vom Oechtringer-Forst mit 228,5 Hegewaldpunkten den Platz 61 erreicht.
Frank Altehans mit Drago vom Nordfelder- Hof mit 222 Hegewaldpunkten den Platz 102 belegt.
Johannes Heßler mit Django vom Nordfelder-Hof mit 220,5 Hegewaldpunkten den Platz 112 erreicht.
Für die Führer war diese Prüfung ein großartiges Erlebnis. Zu der Prüfung waren 199 Hunde gemeldet, von denen 160 die Prüfung bestehen konnten.
Der Vorstand der VDD Gruppe Ostfriesland - Nordoldenburg bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert ausdrücklich zu diesem Erfolg.
Hegewald 2023 in Ankum
Die Gruppe Ostfriesland- Nordoldenburg auf dem Eröffnungsabend
Zuchtschau in Uplengen
Am 15.10.2023 findet in der Reithalle Jelden, Kürvenweg 11, 26670 Uplenden unsere Zuchtschau statt. Sie wird um 9:00 Uhr beginnen. Alle Drahthhaarfreunde sind herzliche eingeladen, der Veranstaltung einen besonderen Rahmen zu geben. Gerichtet wird öffentlich, so das das Publikum die Bewertungen der einzelnen Hunde verfolgen kann.
Wir wünschen eine gute Anreise.
Hegewald 2023 in Ankum
Die diesjährige Hegewald - Prüfung wird von der VDD Gruppe Artland-Südoldenburg durchgeführt. Vom 11.-14.10.2023 findet diese Prüfung statt. Die Feld- und Wasserprüfungen. sowie die Form- und Haarbewertungen finden am 12. u. 13.10.2023 statt. Eine Hubertusmesse und eine Hegewaldzuchtschau wird am vormittag des 14.10.2023 stattfinden. Zum Abschluss dieser internationalen Prüfung wird ein Festabend stattfinden. Beginn ist hier um 18:00 Uhr.
Unsere Gruppe wird mit drei Hunden vertreten sein:
Frank Altehans mit Drago vom Nordfelder-Hof Startnummer 94
Johannes Heßler mit Django vom Nordfelder-Hof Startnummer 114
Heino Stolle mit Gerti II vom Oechtringer-Forst Startnummer 84